Steigert den Mitgliedschaftsverkauf durch transparente Preisgesta | WiseNetwork Oy

Steigert den Verkauf von Mitgliedschaften
durch transparente Preisgestaltung

Eine potenzielle Neukundin oder ein potenzieller Neukunde tritt an den Empfangstresen. Voller Vorfreude, motiviert und bereit, Mitglied zu werden. Dann fällt der Blick auf eure Preistafel: Einzeleintritte, Zehnerkarten, Probewochen, flexible Mitgliedschaften, saisonale Angebote, Familienpakete … Plötzlich zögern sie. Zu viele Optionen. Sie drehen sich um und gehen. Ihr habt sie gerade verloren.

Einfachheit verkauft. Komplexität verhindert.

Eure Aufgabe ist es nicht, jeden erdenklichen Eintrittstarif anzubieten, sondern Interessenten dabei zu unterstützen, die für sie passende Lösung zu finden. Ein klar strukturierter Entscheidungsprozess macht es leicht, sich anzumelden. Zu viele Optionen hingegen führen schnell zu Verunsicherung – und wer zögert, meldet sich oft gar nicht erst an.


Was nach Vielfalt aussieht, kann Verkäufe kosten.​​​​​​​

Theoretisch wirkt eine große Auswahl attraktiv, doch in der Praxis überfordert sie Menschen. Wenn ihr nicht gerade eine Verkaufspersönlichkeit am Empfang sitzen habt, wissen potenzielle Mitglieder oft nicht, welches Angebot das richtige für sie ist. Sie zögern, vergleichen, zweifeln – bis sie ganz aufgeben.

Sobald sich die Entscheidung eurer Besucherinnen und Besucher nicht mehr um Werte dreht, also darum, ob sie sich bei euch wirklich zu Hause fühlen, sondern nur noch um den Preis, habt ihr bereits an Boden verloren. Genau dann können euch Mitbewerber leicht unterbieten.​​​​​​​

Die einzigen zwei Produkte, die ihr wirklich braucht

Reduziert euer Angebot auf das Wesentliche:

1. Bringt sie durch die Tür (Einzeleintritt oder Probestunde).
2. Bringt sie dazu, regelmäßig wiederzukommen (Mitgliedschaft).

Das ist alles.

Alles andere sorgt nur für Reibung.




Beispiel für Produktauswahl



KindJugendlich/Student
ErwachsenFamilie
Einzeleintritt10 €
13 €
15 €
Mitgliedschaft30 €
45 €
50 €
+20€ / Kind


Die einzige Frage lautet: „Komme ich mehr als 3-mal im Monat?“



Ja → Mitgliedschaft.
Nein → Einzeleintritt.

Glasklar. Ganz ohne Rechnen.

​​​​​​​

Bremsen Zehnerkarten euren Verkaufserfolg aus?

Zehnerkarten wirken harmlos, doch sie verwandeln eine emotionale Entscheidung in eine Rechenaufgabe.

  • 10er-Karte: 135 € → 13,50 € pro Besuch
  • Mitgliedschaft: 50 € → lohnt sich ab 4 Besuchen im Monat


Plötzlich rechnen die Kunden, statt sich zu entscheiden – und dieses Zögern kann euch den Abschluss kosten.



Das heißt nicht, dass Zehnerkarten grundsätzlich schlecht sind – sie können durchaus sinnvoll für unregelmäßige Besucher sein. Die entscheidende Frage lautet nicht: „Sollten wir sie komplett abschaffen?“, sondern:

„Fördern oder bremsen unsere Zehnerkarten das Mitgliederwachstum?“

So findet ihr es heraus:

  1. Verfolgt die Conversion-Wege. Messt, wie lange es dauert, bis ein Erstbesucher Mitglied wird – direkt versus über die Zehnerkarte.

  2. Platziert Zehnerkarten im Webshop weniger prominent oder entfernt sie testweise für drei Monate. Analysiert anschließend, ob sich dadurch mehr Besucher für eine Mitgliedschaft entscheiden.

  3. Begrenzt die Verfügbarkeit. Bietet Zehnerkarten nur für Kinder oder Studierende an – Erwachsene entscheiden sich zwischen Einzeleintritt oder Mitgliedschaft.


Verlasst euch auf Daten statt auf Bauchgefühle – so findet ihr heraus, ob Zehnerkarten eurer Halle wirklich guttun.



Der versteckte Vorteil: Einfachere Verwaltung

Ein vereinfachtes Produktsortiment ist nicht nur gut für eure Kunden – es ist ein Geschenk für euer Team.

  • Preisanpassungen? Weniger Produkte, die aktualisiert werden müssen.
  • Kundenanliegen? Leichter zu bearbeiten.
  • Abrechnungsprobleme? Schneller gelöst.


Und schließlich: Vereinfacht eure Rabattstruktur. Eine Regel genügt: –10 % für Studierende, Rentner und Jugendliche.
Keine Sonderprodukte, keine zusätzliche Komplexität. Eure Software sollte diesen Rabatt automatisch innerhalb ein und desselben Produkts anwenden – ohne doppelte Produkte mit unterschiedlichen Preisen, die alles nur unnötig verkomplizieren.
​​​​​​​

Eure Servicepersonal, das Vertriebsteam und die Verwaltung werden es euch danken.

​​​​​​​

​​​​​​​

Wie WisePlatform Vertical euch unterstützt
​​​​​​​
​​​​​​​

Die Vereinfachung eures Produktangebots ist keine reine Preisfrage – sie stellt eine Herausforderung für eure Systeme dar. WisePlatform Vertical macht es euch leicht,

  • alle Rabatte unter einer Regel zu verwalten (–10 % für Studierende, Rentner, Jugendliche)
  • doppelte Produkte mit unterschiedlichen Preisen zu vermeiden
  • euren Webshop und den Empfang übersichtlich, verständlich und verkaufsorientiert zu gestalten.


Weniger Verwaltungsaufwand. Weniger Fehler. Mehr Zeit für eure Mitglieder – statt für Tabellenkalkulationen.

Eure Herausforderung

Haltet es einfach. Gebt euren Kunden nur zwei Optionen: einmal zahlen – oder regelmäßig wiederkommen.

​​​​​​​​​​​​​​

Überprüft eure Preisliste noch diese Woche. Wenn ein neuer Besucher einen Taschenrechner braucht, um sie zu verstehen, entgehen euch Verkäufe. Streicht mindestens ein Produkt – und beobachtet, wie Mitgliedschaften und Kundenzufriedenheit steigen.​​​​​​​


​​​​​​​


Die wichtigsten Erkenntnisse:
​​​​​​​

1. Einfachheit zahlt sich aus – Komplexität schreckt ab

2. Eure Aufgabe ist es, Kunden zu leiten - nicht zu verwirren

3. Erkennt die versteckten Kosten, wenn Kunden nicht weiterwissen

4. Testet Produktänderungen auf Basis von Daten, nicht von Annahmen

5. Ein übersichtliches Produktangebot hilft Kunden bei der Entscheidung – und euch bei der Verwaltung​​​​​​​


​​​​​​​

Max Mäki

Vertriebsexperte / WisePlatform Vertical

Max Mäki ist Vertriebsexperte mit umfassender Erfahrung im B2C- und B2B-Vertrieb, in der Mitarbeiterschulung, bei Systemintegrationen und im Bereich Kundenerlebnis – speziell in der Sport- und Freizeitbranche.

Bevor er zu WiseNetwork kam, war er Head of Sales bei Finnlands führender Kletterhallen-Gruppe. Dort leitete er bedeutende Verbesserungen in den Vertriebsprozessen und der Customer Journey – was sowohl die Mitgliederzahlen als auch den Gesamtumsatz deutlich steigerte.

Bei WiseNetwork bringt Max seine Expertise ein, um Kletterhallen dabei zu unterstützen, ihre Abläufe zu optimieren, den Verkauf anzukurbeln und das Kundenerlebnis mithilfe von WisePlatform gezielt zu verbessern.



Weiterlesen:


Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Nennung aller Geschlechtsformen verzichtet.
​​​​​​​Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.